Tag des Handwerks - Besuch der Martini Schule Freystadt in der Bäckerei Lehmeier
Die Schüler der Martini-Schule Freystadt besuchten die Bäckerei Lehmeier in Möning.
In einer spannenden und lehrreichen Atmosphäre konnten die Schüler hautnah erleben,
wie traditionelles Handwerk in der Bäckerei gelebt wird.
Von der Teigzubereitung bis zum Backen von frischen Brezen –
die angehenden Handwerker hatten die Möglichkeit,
selbst Hand anzulegen und ihr Wissen über die Bäckerei zu vertiefen.
Ein großes Dankeschön an unsere Obermeisterin Steffi Lehmeier von der
gleichnamigen Bäckerei, für die herzliche Gastfreundschaft
und die interessanten Einblicke in die Welt des Bäckerhandwerks!
Die Schreiner-Innung Neumarkt blickte bei der Jahreshauptversammlung auf das abgelaufene Geschäftsjahr zurück.
Wir freuen uns, spannende Projekte für das Jahr 2025 ankündigen zu können!
Ein absolutes Highlight wird die Ausbildungsmesse sein, die vom 06. bis 08. April 2025 in der
Jurahalle in Neumarkt stattfinden wird. Hier haben wir die Möglichkeit, junge Talente für
das Schreinerhandwerk zu begeistern und die Vielfalt unserer Berufe zu präsentieren.
Darüber hinaus planen wir auch Betriebsbesichtigungen, die einen Einblick in die Praxis
und die innovativen Techniken unserer Branche bieten werden.
Wir sind gespannt auf die kommenden Monate und die Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedern!
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Schreinerhandwerks!
Jahreshauptversammlung der Zimmerer-Innung Neumarkt
Die Zimmerer Jahreshauptversammlung war eine informative und inspirierende Versammlung.
Die BG Bau informierte die Mitglieder über wichtige Unterweisungen, die für die Sicherheit und
Gesundheit am Arbeitsplatz unerlässlich sind.
Unser Fördermitglied, Moll bauökologische Produkte GmbH, hielt einen spannenden Vortrag
zum Thema "Luftdichtungen", der uns wertvolle Einblicke in aktuelle Standards und Techniken gab.
Ein ganz besonderer Moment war die Ehrung der Prüfungsbesten Zimmerer
der Gesellenprüfung 2024.
Als Prüfungsbester wurde Johannes Neumeier von der Zimmerei Josef Leidl GmbH
aus Holnstein geehrt. Gefolgt von Florian Goss der seine Ausbildung bei
Kinskofer Holzhaus GmbH ablegte.
Obermeister Josef Zachmeier zusammen mit Prüfungsvorsitzenden Josef Mersch gratulierten
den Gesellen und überreichten einen Zimmerer Timmy, eine Urkunde und erhielten einen
Geldbetrag für die hervorragenden Leistungen.
Außerdem haben wir einen Ausblick auf die Ausbildungsmesse Handwerk im April 2025 gegeben.
Diese Messe wird eine großartige Gelegenheit sein, um junge Talente für das Handwerk
zu begeistern und die Vielfalt unserer Berufe zu präsentieren.
Ein großes Dankeschön an alle, die an der Jahreshauptversammlung teilgenommen haben! Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Zimmererhandwerks!
Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Neumarkt: Ein Feiertag für das Handwerk!
Im Reitstadel Neumarkt fand die feierliche Frühjahrs-Freisprechungsfeier statt.
Ein ganz besonderer Tag, an dem wir 89 neue Gesellinnen und Gesellen
willkommen heißen durften!
Die Absolventen haben mit viel Engagement und Fleiß ihre Gesellenbriefe erarbeitet
und damit einen wichtigen Schritt in ihrer beruflichen Laufbahn gemacht.
Zahlreiche Ehrengäste waren anwesend und freuten sich gemeinsam mit den Absolventen über diesen bedeutenden Moment.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die zu diesem besonderen Tag beigetragen haben.
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Handwerks!
Der Pfad zu den Sternen
Elisabeth Würz zeigt als Obermeisterin der Friseur-Innung Neumarkt
worauf es bei der Berufswahl zum Friseur ankommt.
Ein Klartext-Video als Entscheidungshilfe zum Thema Friseurausbildung.
Weil Friseur nicht nur ein Beruf ist, sonder eine Berufung!
Hier das Video zu entdecken:
https://youtu.be/Y1gK8Tf4eJk
Wichtiger Austausch mit der Handwerkskammer in Regensburg
Das jähriliche Treffen der geschäftsführenden Stellen der Handwerkskammer fand
in Regensburg statt.
In einer konstruktiven Runde haben wir aktuelle Themen zur Berufsausbildung und zum Prüfungswesen besprochen.
Jahreshauptversammlung der Bäcker Innung Neumarkt
Am 24.02.2025 fand die Jahreshauptversammlung statt.
Nach der Begrüßung durch Obermeisterin Sefanie Lehmeier hat der Experte Andreas Heuberger wertvolle Einblicke in die Neuerungen im Arbeitsschutz gegeben, die für Bäckerbranche von großer Bedeutung sind.
Auch wurden Neuwahlen durchgeführt. Stefanie Lehmeier führt weiterhin als Obermeisterin die Innung mit Gertraud Straubmeier als ihre Vize.
Die Herren, Ulrich Fischer, Jürgen Hofmann und Wolfgang Wehr wurden in die Vorstandschaft gewählt.
Herzlichen Glückwunsch an alle gewählten Mitglieder!
Gemeinsam werden wir die Herausforderungen der Branche angehen und die Qualität des Bäckerhandwerks weiter steigern.
Die Jahreshauptversammlung der Bau-Innung Parsberg fand im
Hotel-Gasthaus "Zum Hirschen" in Parsberg statt.
Verbandsjurist Christian Huber informierte in gewohnter Weiße über Verbands-, und Tarifarbeit.
Schulleiter Albert Hierl, der vor 18 Jahren Leiter der Berufsschule wurde,
verlässt die Schule und verabschiedet sich in den Ruhestand.
Die Vertreter des Handwerks, Kreishandwerksmeister Michael Berchtold,
Vizepräsident Gerhard Ulm und Johann Eichenseer, Leiter des Bildungszentrums
der Handwerkskammer Niederbayern/Oberpfalz bedanken sich bei der Verabschiedung
für die jahrelange gute Zusammenarbeit.
Mit Johanna Nießlbeck steht erstmals eine Frau an der Spitze der Bau-Innung Neumarkt.
Ihr Vize ist Oliver Thumann und die Herren Jürgen Hirschmann, Ludwig Kölbl, Manuel Brauwer
und Andreas Scharpf komplettieren die Vorstandschaft.
Das Amt als Rechnungsprüfer üben aus: Christian Vögerl und Florian Iberl.
Besuch unserer SHK Innung beim Fachverband SHK in München.
Neben einigen fachlich/technischen Fragen standen vor allem die Bewältigung
gemeinsamer Aufgaben und die zukünftige Zusammenarbeit
bzw. Unterstützung auf dem Programm.
Vielen Dank für die konstruktiven Gespräche und interessanten Austausch.
... nach Salzburg
Traditionell startet die Zimmerer-Innung Neumarkt in das erste Adventswochenende mit einer
Weihnachtsfahrt. In diesem Jahr war das Ziel Salzburg.
Das bekannte Adventssingen in Salzburg wurde im Großen Festspielhaus besucht und
danach durch die bekannten Weihnachtsmärkte in und um Salzburg geschlendert.
Bei der Heimfahrt wurde in Holzkirchen die Holzkirche St. Josef besichtigt und zum Abschluss
der gelungenen Fahrt eine Einkehr eingelegt.
https://www.zimmerer-neumarkt.de/nachrichten/weihnachtsfahrt-nach-salzburg.html
Mitglieder der Friseur-Innung Neumarkt wurden für ihr ehrenamtliches Engagement und
langjährige Mitgliedschaft geehrt.
Obermeisterin Elisabeth Würz freute sich mit ihrer Stellvertreterin Kudret Asuman Fischer,
zahlreiche Urkunde und Ehrennadeln verleihen zu dürfen.
Für mehr als 25 Jahre Mitgliedschaft der Friseur-Innung Neumarkt wurden folgende Betriebe
mit einer Urkunde sowie der Ehrennadel des Friseurhandwerks Bayern in Gold verliehen:
Harry Alder Friseure GbR, Neumarkt
Blomeier Friseure, Inh. Marina Hollweck, Reichertshofen
Friseursalon Rosa Geyer, Dietfurt
Karin Held und Oliver Held GbR, Neumarkt
Friseursalon Gertraud Hofmann, Velburg
Haarschnitt Ute Klier, Velburg
Friseursalon Tina B.v.B, Berg
Friseur Nieser – Brendel-Wolfram GbR, Freystadt
Friseursalon Ullermann, Inh. Nicole Pöller, Parsberg
Friseursalon Wilhelm Pribul, Neumarkt
Friseursalon Nißlbeck, Inh. Brigitte Sedlmeier, Neumarkt
Friseursalon Aufgehübscht, Inh. Anissa Wittmann, Neumarkt
Haarstudio Elisabeth, Inh. Elisabeth Würz, Neumarkt
und die silberne Ehrennadel, für mehr als 15 Jahre Mitgliedschaft, wurde überreicht an:
Haarstudio Basarir, GbR, Parsberg
Alexandra Hair – Style, Inh. Alexandra Schrödl, Neumarkt
Auch die Ehrenurkunde in Silber mit der Ehrennadel des Zentralverbandes des deutschen
Friseurhandwerks erhielten acht Mitgliedsbetriebe.
Erwähnenswert ist es, dass fünf Betriebe bereits mehr als 50 Jahre der Innung angehören
und ein Mitglied sogar die 60 Jahre überschritten hat.
Dies ist ein Zeichen, dass die Innung ein zuverlässiger und wichtiger Ansprechpartner für einen
aktiven Betrieb ist und die Innungsobermeisterin bedankte sich für die Treue und
wünscht sich eine weiterhin gute Zusammenarbeit.
Zum 20. Mal fand im Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Neumarkt die Ausbildungsmesse statt.
Das Handwerk präsentierte sich mit Infoständen und die interessierten Schüler konnten sich
auch im Praktischen einen Einblick in den gewünschten Beruf verschaffen.
Eine Flugreise nach Rom startete die Bau-Innung zusammen mit der Innung SHK über das verlängerte Wochenende im Oktober.
Nach einem holprigen Start, mit Verspätung des Fluges und Flugturbulenzen, landete die Reisegruppe gut in ihrem Reiseziel.
Viele Sehenswürdigkeiten konnten die Neumarkter an zwei Tagen durch die gutgeführten Reiseführer von der heiligen Stadt besichtigen.
Nicht fehlen durften die Highlights von Rom - der Trevi-Brunnen, der Petersdorm, die Spanische Treppe, der Platz der zu jeder Tageszeit
beliebter Treffpunkt von Römern und Touristen dicht umlagert ist.
An den Abenden konnte Reisegruppe den erlebnisreichen Tag in geselliger Runde zusammen ausklingen lassen.
Spannende Vorträge und ein interessanter Erfahrungsaustausch u.a. mit Pfarrer Stefan Wingen und Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn.
Außerdem standen die Besprechung und Planung der Ausbildungsmesse im Berufsschulzentrum Neumarkt und die Handwerksmesse 2025 auf dem Plan.
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!
Bei der Jobmeile am Stand der Schreiner-Innung Neumarkt konnte man beim Gewinnspiel
"Pi x Daumen" mitmachen.
Nun wurde es von Obermeister Kapfer ausgewertet und die Gewinner konnten ihren Preis -
einen Werkzeugkoffer - in der Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft Neumarkt abholen.
Feiertag in der Kreishandwerkerschaft Neumarkt
Stolze 16 Schreiner-Prüflinge dürfen sich ab sofort Gesellinnen und Gesellen nennen.
Im "Neuen Markt" wurden als finaler Teil der Prüfung die Gesellenstücke vom Prüfungsausschuss begutachtet und bewertet.
Viele davon könnten schon als Meisterstücke durchgehen. Glückwunsch an alle neuen Gesellen, es ist geschafft
Die Gesellenstücke sind übrigens noch bis zum 20.09. im Neuen Markt ausgestellt.
Also, kommt's vorbei!
Der diesjährige SHK-Kongress führte unsere Innung nach Passau.
Zwei spannende und erlebnisreiche Tage vollgepackt mit interessanten Fachvorträgen,
einer super Stadtführung und dem gemeinsamen Erfahrungsaustausch.
Ein durchreisender Handwerker im Elektro-Handwerk hat die Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft besucht.
Geschäftsführer Patrick Brandl wünschte ihm alles Gute für die Wanderschaft.
Zum Tag des Handwerks 2024 fand eine Vortragsveranstaltung und ein Staatsempfang mit Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger in der Orangerie in Ansbach statt.
Unter dem Motto "Handwerk & KI - so profitieren Betriebe bereits heute" wurde unter anderem diese Fragen gestellt und beantwortet:
Was kann KI im Handwerk leisten?
Kann sich ein Handwerksbetrieb KI überhaupt schon leisten?
Kann er sich auf Dauer leisten, auf KI zu verzichten?
Dieser Impulsvortrag half, den Trend "Künstliche Intelligenz" und die damit einhergehenden Entwicklungen besser einschätzen zu können und die richtigen unternehmerischen Entscheidungen zu treffen. Im Anschluss daran fand eine spannende Podiumsdiskussion mit einigen Praxisbeispielen statt.
Innungsausflug unserer Zimmerer-Innung Neumarkt zum Fördermitglied CREATON in Guttau. Weiterfahrt nach Dresden mit Dinner & Wein Erlebnis-Stadtführung.
Die Firma Schlagmann informierte die Innungsmitglieder über aktuelle Förderungen im Neubau / Klimafreundliches bauen
Der Verbandstag des bayerischen Friseurhandwerks fand am 19. April 2024 in Ingolstadt statt.